Landesverband d. Ambulanten Gewerbes & d. Schausteller Hamburg e.V.
  • News
  • Verband
  • Presse
  • Partner
  • Termine
  • Downloads
  • WAGS
  • Kontakt

Neueste Nachrichten

  • Bei schönstem Wetter die Hamburger Wochenmärkte genießen!
  • 1,4 Millionen Besucher beim Hamburger Frühlingsdom 2024
  • Hamburger Fischmarkt auf Reisen: Das Original kommt nach Aschaffenburg!
  • Der Hamburger Frühlingsdom 2025 – Spaß und Tradition auf dem Heiligengeistfeld
  • Winterzeit auf dem Wochenmarkt: Frische und Vielfalt auch bei kaltem Wetter

Wochenmarktfinder

Sie wollen wissen, wann und wo Sie welchen Wochenmarkt in Hamburg finden? Unser Wochenmarktfinder verrät es Ihnen.

Marktstories Logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

News

Hamburg1: Fischmarkt hofft auf baldigen Neustart

Wilfried Thal hat sich mit Hamburg1 über die aktuelle Situation am Fischmarkt unterhalten und hat die Interessen des Landesverbandes erläutert: „Die Rahmenbedingungen haben sich geändert, man müsste neu denken." Andere Öffnungszeiten und weniger Stände könnten eine Lösungsmöglichkeit darstellen. Alle weiteren Informationen gibt es hier. 

Existenz der Fischmarkthändler bedroht - NDR informiert

Der Antrag auf Öffnung des Hamburger Fischmarktes wurde abgelehnt. Das bedrohe die Existenz der Händler, wie die SPD erklärt. Im Moment werde immer noch an Auflagen gearbeitet, unter denen die 300 Jahre alte Tradition des Fischmarktes fortgeführt werden kann. Den Artikel hierzu finden Interessierte unter diesem Link. 

Sat.1 Berichterstattung: Fischmarkt bleibt weiterhin geschlossen

Der Hamburger Fischmarkt wurde als Großveranstaltung eingestuft und bleibt daher weiterhin geschlossen. Wilfried Thal kritisiert die hohen Auflagen und sprach mit Sat.1: „Das ist der große Fehler, dass man den Hamburger Fischmarkt als Großveranstaltung eingestuft hatte, dieses Konzept wäre gar nicht notwendig." Wichtig sei, dass der Fischmarkt wieder in Gang kommt. Den vollständigen Beitrag finden Interessierte hier.

Mopo-Artikel erschienen: Behörden erlauben „Mini-Jahrmärkte“ in Hamburg

Rund 70 Schausteller haben mit einer Genehmigung der Behörde in Hamburg ihre Stände aufgebaut. Wilfried Thal sprach mit der Mopo über die Aktion, für die sich unser Landesverband aktiv eingesetzt hatte. „Die Schausteller werden als viel zu selbstverständlich angesehen, denn sie sind für Kultur und Gesellschaft von hoher Bedeutung. Wenn es sie nicht gäbe, ginge ein Teil unserer Traditionen verloren“, sagt er im Gespräch mit der Tageszeitung. 

Den ganzen Mopo-Artikel können Interessierte hier lesen. 

Maskenpflicht beim Einkauf auf Wochenmärkten - Stand 29.07.2020

Maskenpflicht

Wir haben als Service ein Schild entworfen, das Sie sich hier herunterladen können.

Demo in Stuttgart - Medienbericht online

Verschiedene Medien berichten über die Demo in Stuttgart, so auch die Stuttgarter Zeitung. Ein Video ist hier zu sehen.

Kundgebung in Stuttgart am 23. Juli 2020: Einigkeit macht stark

Am Donnerstag, den 23. Juli 2020, werden Schausteller, Marktkaufleute, Zirkusse, Künstler, Sicherheitsfirmen, Licht- und Ton-Techniker, Zeltverleiher, Lieferanten, Elektro- und Fachfirmen – wir alle – mit einer Großkundgebung gemeinsam darauf aufmerksam machen, dass unsere Branche dringend Unterstützung benötigt.

Die Aufstellung des Umzuges ist am Donnerstag ab 11 Uhr geplant. Abfahrt am Wasen, dem Schauplatz der jährlichen großen Volksfeste, zur Kundgebung ist um 12:30 Uhr vorgesehen. Der Umzug wird von der Polizei geleitet. Die Kundgebung findet von 13 bis ca. 16 Uhr auf dem Karlsplatz in 70173 Stuttgart-Mitte statt.

Auch die Medien berichten und kündigen die Schausteller-Demo mit rund 1.000 Teilnehmern und etwa 600 Fahrzeugen an. Mehr dazu hier.

 

„Hamburger Fischmarkt auf Reisen“ leidet unter Veranstaltungsverbot

In Stuttgart wird er in einem Atemzug mit den traditionellen und beliebtesten Großveranstaltungen genannt, in Aschaffenburg und Offenburg wird er gekonnt als Instrument des Stadtmarketings eingesetzt und in München passt man einfach zusammen wie Haken und Öse. Mit mehr als 750.000 Besuchern an vier Gastspielorten begeisterte der von der WAGS Hamburg Events organisierte „Hamburger Fischmarkt auf Reisen“ im vergangenen Jahr.

Drei der diesjährig vier geplanten Veranstaltungen musste der Botschafter Hamburger Lebensart und Kultur aufgrund der Corona-Pandemie bereits absagen. Für die knapp 50 Betriebe, die hier ausschließlich im Reisegewerbe tätig sind, ein schwerer Schlag. Ein Rückschlag, der bedingt durch den Wegfall grundsätzlich aller Veranstaltungen bundesweit nicht kompensiert werden kann.

Land ist noch nicht in Sicht, denn bisher ist unklar, ob Veranstaltungen nach dem 31. August wieder durchgeführt werden können. Das Gesamtausmaß des bundesweit entstehenden Schadens kann bisher noch gar nicht gänzlich betrachtet werden. Wilfried Thal, Geschäftsführer WAGS Hamburg Events: „Wir hoffen auf eine politische Entscheidung, die es uns ermöglicht, ein Fortbestehen der erfolgreichen Veranstaltungsreihe sichern zu können.“

Zur vollständigen Pressemitteilung geht es hier.

Bundesprogramm: Zuschüsse zu den betrieblichen Fixkosten für Unternehmen mit hohem Corona-bedingten Umsatzausfall

Unter dem folgenden Link finden Sie detaillierte Informationen über das Bundesprogramm „Zuschüsse zu den betrieblichen Fixkosten für Unternehmen mit hohem Corona-bedingten Umsatzausfall“, bereitgestellt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie:

https://www.landesverband.org/images/stories/pdfs/Bundesprogramm.pdf

Hamburger Fischmarkt bleibt geschlossen

Das Bezirksamt Altona hat als Veranstalter des Hamburger Fischmarktes entschieden, die Marktveranstaltungen bis auf Weiteres ausfallen zu lassen. Aktuelle Informationen wird es auf dieser Seite geben.

Seite 8 von 33

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Copyright © 2024 Landesverband d. Ambulanten Gewerbes & d. Schausteller Hamburg e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum